Balkonkraftwerk Garten: Grüne Energie zum Greifen nah

Dein Garten als Kraftwerk

Photovoltaikanlagen sind schon lange kein Trend mehr, sondern eine selbstverständliche Anschaffung. Wer nun weder einen Balkon noch ein großes Dach hat, muss nicht verzagen. Strom erzeugen war noch nie so einfach wie mit einem Balkonkraftwerk im Garten. Egal ob auf der Terrasse, vor dem Gartenhaus oder einfach auf einer freien Rasenfläche. Dank moderner Innovationen kannst auch du von Sonnenenergie profitieren. Die praktischen Mini-Solaranlagen bieten eine einfache und flexible Möglichkeit, erneuerbare Energien in deinem Haushalt zu integrieren, ohne große bauliche Veränderungen vorzunehmen. Lass dich von uns bei Stecker-Kraftwerk von Mini-Solaranlagen für deinen Garten überzeugen!

Das macht die Mini-Solaranlagen aus!

Eine Stecker-Solaranlage wandelt Sonnenenergie in nutzbaren Strom um. Es ist eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichem konventionellem Strom, mit der man auch noch Geld spart.

Die Funktion ist ebenso einfach erklärt wie sie auch ist. Solarmodule wandeln Sonnenenergie in nutzbaren Gleichstrom um. Mithilfe eines Wechselrichters wird der Gleichstrom in für unsere Haushalte nutzbaren Wechselstrom umgewandelt. Und so einfach kann man im Garten eine eigene Stromproduktion betreiben.

Leistung und Ertrag der Garten-Solaranlagen

In Deutschland kannst du eine Mini-Solaranlage mit bis zu 800 Watt besitzen. Wer mehr Strom erzeugen will, kann sich mehrere Module anschaffen und den maximal erlaubten Gesamtertrag von 2000 Watt anstreben.

Mit eigenem Strom kannst du deine Betriebskosten im Haushalt zwar nicht komplett decken, aber durchaus erleichtern. Eine 800-Watt-Solaranlage kann bei vollem Ertrag schon einige Geräte wie ein Smartphone, eine Lampe, ein Radio oder einen Ventilator bedienen.

Abhängig von der Positionierung und eventueller Verschattung der Solarmodule, der Leistung der Mini-Solaranlage und weiteren Faktoren können bei einem Strompreis von 0,30 € pro Kilowattstunde jährliche Einsparungen von etwa 75 € bis 237 € erzielt werden.

Warum ausgerechnet ein Balkonkraftwerk-Garten?

Warum du mit auf den Stecker-Solaranlagen-Zug aufspringen solltest und warum ausgerechnet im Garten, können wir dir schnell beantworten. Ein Balkonkraftwerk zu besitzen hat nämlich viele Vorteile.

Stecker-Solargeräte tragen zur Reduktion von CO₂-Ausstößen bei und befördern die Energiewende vom konventionellen Strom zu erneuerbaren Energien. Somit leistest du einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Doch nicht nur das: Während du das Klima schützt, entlastest du zusätzlich deine Geldbörse und bist unabhängiger vom Stromnetz.

Wer über keinen Balkon oder ein großflächiges Dach verfügt, muss sich keine Sorgen machen. Denn eine Photovoltaikanlage im Garten zu positionieren, kann sogar noch vorteilhafter sein. Hier sind einige schlagkräftige Argumente, warum der Garten oft der perfekte Ort für ein Balkonkraftwerk ist:

Im Garten steht dir meistens deutlich mehr Platz zur Verfügung, um Solarmodule zu installieren, als auf einem Balkon oder Dach. Dies ermöglicht die Nutzung mehrerer Solarmodule, was zu einer höheren Stromproduktion führt. So kannst du den Stromertrag maximieren und deine Energiekosten effizienter reduzieren.

Terrassen und Gärten sind meist weniger verschattet als Balkons oder auch Dächer. Somit kannst du mehr Sonnenlicht einfangen und deinen Ertrag schneller erhöhen. Außerdem bist du im Garten viel weniger eingeschränkt mit der Positionierung der einzelnen Solarmodule. Im Gegensatz zu einem fest gebauten Balkon, der vielleicht auch von der Sonnenseite weg gebaut wurde, kannst du deine Anlage hier beliebig platzieren und die optimale Position zur Sonne ermitteln.

Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit der Installation, da weniger Rücksicht auf bauliche Gegebenheiten wie tragende Wände oder Balkons genommen werden muss. Auch die Wartung und Reparaturen der Solarmodule sind in einem Garten häufig unkomplizierter, da sie in der Regel besser zugänglich sind und weniger Einschränkungen durch die Wohnsituation bestehen.
Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist der Aufbau der Energiequellen so simpel, dass jeder es hinbekommen kann.

Balkonkraftwerk-Garten: Das musst du vor der Anschaffung beachten!

Bevor du ein Balkonkraftwerk installieren kannst, sind einige Voraussetzungen wichtig. Ob dein Grundstück für eine Photovoltaikanlage geeignet ist, lässt sich hier schnell herausfinden.

Vergewissere dich, dass das Balkonkraftwerk deinen Energiebedarf decken kann. Berechne dafür am besten deinen monatlichen Stromverbrauch einmal vorab und wähle anhand dieser Ergebnisse eine passende PV-Anlage von Stecker-Kraftwerk aus. Suche dann den Platz der Solarmodule sorgfältig aus und stelle sicher, dass dort ausreichend Sonnenlicht ankommt. Wenn es keine freie Fläche im Garten gibt, die dir passend erscheint, kannst du die Mini-PV-Anlage auch auf der Terrasse oder vor bzw. auf dem Gartenhaus montieren.

Achte darauf, dass der Boden für deine Solaranlage stabil genug ist, um das Gewicht der Module und deren Halterung zu tragen. Es gibt verschiedene Installationsmöglichkeiten für verschiedene Untergründe. Wer die PV-Anlage auf der Gartenfläche aufstellt, kann einfache Gestelle nutzen, die mit Gewichten arbeiten und somit nicht im Boden verankert werden müssen.

Wenn du Eigentümer eines Grundstückes bist, benötigst du in der Regel keine Genehmigungen und kannst problemlos mit deiner Energieerzeugung beginnen. Wenn du Mieter bist, musst du dir eine Erlaubnis deines Vermieters einholen. Probleme sollte es dabei in der Regel nicht geben, da Vermieter seit 2024 einen Antrag für ein Balkonkraftwerk nicht mehr ohne „wichtigen Grund" ablehnen dürfen.

Du solltest jedoch die gesetzlichen Vorschriften in deiner Region kontrollieren und mögliche Zuschläge unter die Lupe nehmen.

Benötige ich Fachpersonal bei der Montage der Solarmodule?

Nein. Anders als herkömmliche Solaranlagen kann das Balkonkraftwerk eigenständig und unkompliziert am Balkon angebracht werden. Das Solarmodul wird mit Haken direkt am Geländer befestigt.

Dabei ist es durch die Wahl des richtigen Befestigungssystems möglich, einen Neigungswinkel einzustellen, um die optimale Sonneneinstrahlung und somit Leistung des Balkonkraftwerks zu gewährleisten. Die robuste Balkonhalterung ist somit sehr einfach in der Installation und bietet gleichzeitig den nötigen Halt.

Wie viel leistet mein Balkonkraftwerk?

Die Leistung deines Kraftwerks hängt von der Anzahl der installierten Solarmodule ab. Der Ertrag von zwei Solarmodulen liegt bei 800 kWh / Jahr, was für einen durchschnittlichen Hausgebrauch empfohlen wird.

Maximale Effizienz durch beidseitige Aufnahme des Sonnenlichts: Unsere Solarzellen sind bifazial, was bedeutet, dass das Balkonkraftwerk nicht nur Sonneneinstrahlung von der Vorderseite aufnehmen kann, sondern auch Lichtreflexionen von der Rückseite.

Balkonkraftwerk-Garten: Wie hoch sind die Kosten?

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie viel ein Balkonkraftwerk kostet und ab wann sich eine Stecker-Solaranlage amortisiert. Der Preis eines Balkonkraftwerks kann zwischen 250 € und 1.500 € variieren, abhängig von der Größe, der Leistung und dem Zubehör. In der Regel sollte man jedoch mit 400 bis 700 € rechnen, wenn man eine hochwertige Solaranlage erwerben möchte. Je nach Größe und Leistung der Anlage hat man die Anschaffungskosten in der Regel nach 3 bis 10 Jahren wieder ausgeglichen.

Zu den Kosten zählen neben den Solarmodulen und dem Wechselrichter auch Montagezubehör sowie möglicherweise Installationskosten. Außerdem sollte man regelmäßige Wartungsmaßnahmen einplanen, die jedoch nicht häufig notwendig sind und in der Regel kostengünstig ausfallen.

Was ist der Lieferumfang?

Lieferumfang: In unserer Lieferung sind sowohl die Solarmodule als auch unser Halterungssystem, inklusive Montageanleitung, und die Wechselrichter enthalten.

Zusätzlich ist ein Anschlusskabel dabei, welches die Solarmodule mit dem Mikrowechselrichter und den Stromverbrauchern bzw. dem Stromnetz verbindet. Unsere qualitativ hochwertigen Kabel sorgen für eine sichere Verbindung und minimieren das Risiko von Überhitzung oder Kurzschlüssen.

Um die nötige Distanz zwischen Solarmodul und Wechselrichter zu überbrücken, besitzen unsere Kabel die passende Länge. Außerdem sind die Anschlusskabel UV- und witterungsbeständig und damit für den dauerhaften Betrieb im Außenbereich geeignet.

Damit erwirbst du bei Stecker Kraftwerk ein Komplettpaket zum fairen Preis, was dir die direkte Nutzung deines Solarmoduls ermöglicht, ohne weitere Anschaffungen tätigen zu müssen.