Balkonkraftwerk Zaun: Sonnenstrom clever nutzen – direkt bei dir zuhause!
Dein Zaun als Kraftwerk
Steckersolaranlagen sind mittlerweile allseits bekannt. Dank innovativer Technologien kannst auch du die Vorteile der Sonnenenergie nutzen. Die kompakten Mini-Solaranlagen ermöglichen eine unkomplizierte und flexible Integration erneuerbarer Energien in deinen Haushalt – ganz ohne aufwendige Umbauten. Wie simpel es sein kann, wissen viele Menschen gar nicht. Ein Balkonkraftwerk für den Zaun ist platzsparend, einfach zu installieren und erleichtert deine Stromrechnungen! Erfahre jetzt mehr über Balkonkraftwerke mit Zaunhalterung!
-
Stecker-Kraftwerk Single für Zaun mit 445Wp+
Normaler Preis 220,00€Verkaufspreis 220,00€ Normaler PreisStückpreis / pro -
Stecker-Kraftwerk Duo für Zaun mit 890Wp+
Normaler Preis 390,00€Verkaufspreis 390,00€ Normaler PreisStückpreis / pro -
Stecker-Kraftwerk Trio für Zaun mit 1335Wp+
Normaler Preis 660,00€Verkaufspreis 660,00€ Normaler PreisStückpreis / pro -
Stecker-Kraftwerk Quattro für Zaun mit 1780Wp+
Normaler Preis 799,00€Verkaufspreis 799,00€ Normaler PreisStückpreis / pro
So funktionieren die PV-Module
Ein Balkonkraftwerk-Zaun nutzt die Kraft der Sonne, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen, und stellt eine attraktive Alternative zu herkömmlichem Strom aus dem Netz dar. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, aktiv zur Energiewende beizutragen, sondern auch spürbare Einsparungen bei den Stromkosten. Die Funktionsweise ist sowohl einfach als auch effizient: Solarmodule fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es im PV-Modul in Gleichstrom um. Dieser Gleichstrom wird dann durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der für den Betrieb von Haushaltsgeräten geeignet ist.
Montage am Zaun – wieso macht es gerade dort Sinn?
Balkonkraftwerke befestigen die meisten Nutzer auf ihrem Dach oder an dem Balkon. Doch ein Solarmodul an deinem Zaun zu befestigen, kann viele Vorteile bringen. Die Installation am Zaun kann besonders von Vorteil sein, wenn dein Platz begrenzt ist. So profitierst du von den Vorteilen der Solarenergie, während dein Wohnraum gleichzeitig unberührt und frei bleibt.
Wie bereits erwähnt, ist die Energieeffizienz von Balkonkraftwerken das A und O. Abhängig von der Leistung des Solarmoduls, der Verschattung und weiteren Faktoren können bei einem Strompreis von 0,30 € pro Kilowattstunde jährlich Einsparungen der Energiekosten zwischen 75 € und 237 € erzielt werden. Die Amortisationsdauer variiert je nach individuellen Gegebenheiten, liegt jedoch typischerweise zwischen 5 und 10 Jahren.
Durch eine Montage an deinem Zaun geht kein Platz für die Stecker-Solaranlagen verloren. Das System ist demnach unglaublich platzsparend und erfordert in der Regel keine baulichen Veränderungen. Ein Balkonkraftwerk am Zaun kann bei Bedarf relativ leicht demontiert und an einem anderen Ort wieder installiert werden. Das ist besonders vorteilhaft, wenn man umzieht oder den Garten umbaut. Diese Flexibilität bietet eine größere Unabhängigkeit im Vergleich zu festen Installationen auf dem Dach.
Mit den relativ großen Solarmodulen hast du auch einen automatischen Sichtschutz für deine Privatsphäre. Gitterzäune sind meist unauffällig und fügen sich gut in das Gesamtbild eines Gartens oder einer Terrasse ein. Wenn Balkonkraftwerke an Zäunen installiert werden, beeinträchtigen sie mit ihrer schlichten Optik der Full-Black-Module nicht das äußere Erscheinungsbild, was sie besonders für optisch anspruchsvollere Hausbesitzer attraktiv macht.
Sonnenenergie auf dem Zaun: Das musst du beim Montieren deines Balkonkraftwerkes beachten!
Mit den richtigen Komponenten kannst du deinen Gitterzaun problemlos in eine Mini-Solaranlage verwandeln und deine eigene Solarenergie erzeugen. Die benötigten Teile umfassen bifaziale Solarmodule, einen Wechselrichter mit integriertem WiFi, passende Halterungen und weiteres Zubehör. Zuhause brauchst du lediglich eine Schuko-Steckdose in der Nähe deines Gitterzauns.
Einfache Installation dank Plug-and-Play-System
Die Installation der Komplettsets ist dank des praktischen Plug-and-Play-Systems kinderleicht und erfordert in der Regel keine professionelle Hilfe. Wichtig ist, dass du einen Gitterzaun, wie einen Stabgitterzaun oder einen Doppelstabmattenzaun, besitzt. Die Halterung des Solarmoduls wird an den Lücken der Gitterstäbe befestigt. Die Solarmodule können sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden. Achte darauf, dass dein Zaun ausreichend durch ein Betonfundament gesichert ist, damit das Balkonkraftwerk auch bei turbulentem Wetter sicher an seinem Platz bleibt.
Optimale Ausrichtung für maximale Sonnenenergie
Um den bestmöglichen Ertrag aus deinem Balkonkraftwerk zu erzielen, solltest du sicherstellen, dass die Solarmodule an einem Zaun installiert werden, der genügend Sonnenlicht abbekommt. Andernfalls könnte der Ertrag so gering sein, dass sich die Amortisation erst nach 15 Jahren lohnt. Die beste Ausrichtung ist nach Süden. Zäune bieten jedoch den Vorteil, dass du die Solarmodule flexibel in einem idealen Winkel zur Sonne positionieren kannst. Besonders in Gärten oder auf Terrassen, wo das Dach nicht optimal ausgerichtet ist, können Zäune die perfekte Fläche darstellen, um das Maximum an Sonneneinstrahlung zu nutzen.
Befestigung der Solarmodule
Die Solarmodule werden mit einer speziellen Halterung an deinem Zaun befestigt. In der Regel handelt es sich dabei um eine universelle Halterung für Stabgitterzäune, die einfach an den Stäben des Zauns montiert werden kann. So bleibt die Installation unkompliziert und stabil.
Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Balkonkraftwerk-Zaun
Ein Balkonkraftwerk-Zaun bietet eine kostengünstige Möglichkeit, in Solarenergie zu investieren, und können langfristig helfen, Stromkosten zu senken. Vor allem Module für den Zaun sind meist kostengünstiger, da aufwändige Montagen und Zubehör wegfallen. Wie viel du investieren musst, um dich von deinem Stromnetz unabhängiger zu machen, erfährst du hier.
Bifaziale Module sind in der Regel teurer als monofaziale Solarmodule, bieten jedoch eine höhere Effizienz, da Sonnenlicht von beiden Seiten eingefangen werden kann. Der Preis pro Modul liegt in etwa zwischen 150 und 350 Euro, abhängig von der Größe und Leistung des Moduls, zwischen 250 Wp und 450 Wp pro Modul.
Ein 800-W-Wechselrichter hat in der Regel einen Preisbereich von 150 bis 350 Euro. Bei der Verwendung eines String-Wechselrichters, der mehrere Module gleichzeitig versorgt, bewegt sich der Preis zwischen 200 und 400 Euro.
Die Kosten für die zur Befestigung an einem Zaun benötigten Halterungen variieren zwischen 50 und 150 Euro, abhängig von Typ und Material der Halterung. Zusätzlich können je nach Bedarf weitere Kabel, Stecker und Befestigungsmaterial erforderlich sein, die etwa 20 bis 50 Euro kosten.
Noch einmal im Überblick:
-
Günstige Komplettsets:
Ab ca. 400 bis 600 Euro
-
Hochwertige Systeme mit höherer Leistung:
900 bis 1.500 Euro
-
Mögliche Zusatzkosten (bei Fachinstallation):
100 bis 300 Euro
Gesetzliche Bestimmungen für Balkonkraftwerke am Zaun: Alles, was Sie beachten sollten!
Gesetzliche Vorschriften gibt es für den Bau eines PV-Moduls nicht allzu viele. Das Wichtigste ist, dass du deine Solaranlage im Marktstammdatenregister anmeldest. Falls du lediglich Mieter eines Grundstückes bist, musst du vorab deinen Vermieter kontaktieren, um diesen um Erlaubnis zu bitten. Dieser darf dir seit 2024 den Bau nicht mehr ohne „wichtigen Grund" verbieten. Seit 2023 gibt es keine Mehrwertsteuer mehr auf Balkonkraftwerke, um solche Projekte attraktiver zu machen. Mit etwas Glück kann es sogar sein, dass du regionale Förderungen für deine Solarmodule bekommst. Es ist also empfehlenswert, sich darüber zu informieren.
Balkonkraftwerke sind mit einer Modulleistung von bis zu 2000 Watt zugelassen. Mit dem Solarpaket 1 wurde die maximale Einspeisungsleistung ins Stromnetz auf 800 Watt pro Wechselrichterleistung angehoben.

Balkonkraftwerk-Zaun von Stecker-Kraftwerk – jetzt starten!
Balkonkraftwerke am Zaun bieten eine unkomplizierte und preiswerte Möglichkeit, erneuerbare Energien direkt zu nutzen. Sie stellen eine flexible Lösung für die Stromerzeugung dar, insbesondere auf begrenztem Raum, und sind ideal für Mieter oder Personen ohne großen Garten oder großes Dach. Dank der einfachen Installation unserer Stecker-Kraftwerke und der Option, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen oder selbst zu verbrauchen, trägst du zur Senkung der Stromkosten bei und leistest gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Wer nachhaltig agieren möchte, profitiert von der Unabhängigkeit und den langfristigen Einsparungen, die Balkonkraftwerke ermöglichen. Wenn dich diese Gründe überzeugen, zögere nicht, uns zu kontaktieren, um gemeinsam mit Stecker-Kraftwerk deinen Start in die Selbstversorgung zu beginnen.
FAQs
Zum Ratgeber
Benötige ich Fachpersonal bei der Montage der Solarmodule?
Nein. Anders als herkömmliche Solaranlagen kann das Balkonkraftwerk eigenständig und unkompliziert am Balkon angebracht werden. Das Solarmodul wird mit Haken direkt am Geländer befestigt.
Dabei ist es durch die Wahl des richtigen Befestigungssystems möglich, einen Neigungswinkel einzustellen, um die optimale Sonneneinstrahlung und somit Leistung des Balkonkraftwerks zu gewährleisten. Die robuste Balkonhalterung ist somit sehr einfach in der Installation und bietet gleichzeitig den nötigen Halt.
Wie viel leistet mein Balkonkraftwerk?
Die Leistung deines Kraftwerks hängt von der Anzahl der installierten Solarmodule ab. Der Ertrag von zwei Solarmodulen liegt bei 800 kWh / Jahr, was für einen durchschnittlichen Hausgebrauch empfohlen wird.
Maximale Effizienz durch beidseitige Aufnahme des Sonnenlichts: Unsere Solarzellen sind bifazial, was bedeutet, dass das Balkonkraftwerk nicht nur Sonneneinstrahlung von der Vorderseite aufnehmen kann, sondern auch Lichtreflexionen von der Rückseite.
Wofür benötige ich einen Wechselrichter?
Zur Erklärung: Solarmodule erzeugen Gleichstrom, jedoch benötigen die meisten Haushaltsgeräte und das Stromnetz Wechselstrom. Der Mikrowechselrichter wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in haushaltsfähigen Wechselstrom um und sorgt also dafür, dass du den Strom deiner Solaranlage direkt zu Hause nutzen kannst.
Was ist der Lieferumfang?
Lieferumfang: In unserer Lieferung sind sowohl die Solarmodule als auch unser Halterungssystem, inklusive Montageanleitung, und die Wechselrichter enthalten.
Zusätzlich ist ein Anschlusskabel dabei, welches die Solarmodule mit dem Mikrowechselrichter und den Stromverbrauchern bzw. dem Stromnetz verbindet. Unsere qualitativ hochwertigen Kabel sorgen für eine sichere Verbindung und minimieren das Risiko von Überhitzung oder Kurzschlüssen.
Um die nötige Distanz zwischen Solarmodul und Wechselrichter zu überbrücken, besitzen unsere Kabel die passende Länge. Außerdem sind die Anschlusskabel UV- und witterungsbeständig und damit für den dauerhaften Betrieb im Außenbereich geeignet.
Damit erwirbst du bei Stecker Kraftwerk ein Komplettpaket zum fairen Preis, was dir die direkte Nutzung deines Solarmoduls ermöglicht, ohne weitere Anschaffungen tätigen zu müssen.