Balkonkraftwerk Flachdach: Grüne Energie von oben
Dein Flachdach als Kraftwerk
Du suchst nach cleveren Lösungen, dich von steigenden Stromkosten unabhängig zu machen? Dann nutze doch einfach die freie Fläche deines Flachdachs, um von der Kraft der Sonne zu profitieren! Mit einem Balkonkraftwerk von Stecker-Kraftwerk verwandelst du dein Dach in eine kleine, effiziente Solaranlage und übernimmst die Kontrolle über deine Energiezukunft – unkompliziert, nachhaltig und wirtschaftlich.
Entdecke, wie einfach es sein kann, sich mit Solarenergie zu versorgen, und profitiere von unserer Fachkompetenz, die auf langjähriger Erfahrung beruht. Ob Solarmodule für die Hausfassade, den Gitterbalkon, den Garten oder das Dach: Mit Stecker-Kraftwerk an deiner Seite wird auch dein Zuhause bald energetisch unabhängig!
-
Stecker-Kraftwerk Single für Flachdach mit 445Wp+
Normaler Preis 199,00€Verkaufspreis 199,00€ Normaler PreisStückpreis / pro -
Stecker-Kraftwerk Duo für Flachdach mit 890Wp+
Normaler Preis 360,00€Verkaufspreis 360,00€ Normaler PreisStückpreis / pro -
Stecker-Kraftwerk Trio für Flachdach mit 1335Wp+
Normaler Preis 530,00€Verkaufspreis 530,00€ Normaler PreisStückpreis / pro -
Stecker-Kraftwerk Quattro für Flachdach mit 1780Wp+
Normaler Preis 650,00€Verkaufspreis 650,00€ Normaler PreisStückpreis / pro
Warum auch du Solarstrom nutzen solltest
Balkonkraftwerke, auch Mini-Photovoltaikanlagen genannt, bieten zahlreiche Vorteile, die sie sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen interessant machen. Wir von Stecker-Kraftwerk listen dir die Vorteile auf, die immer mehr Leute davon überzeugen, eigenen Solarstrom zu erzeugen.
-
1. Kostenersparnis
Ein Balkonkraftwerk hilft dir, deine Stromkosten spürbar zu senken, da du einen Teil deines Energiebedarfs selbst deckst. Die anfänglichen Investitionskosten amortisieren sich oft schon nach wenigen Jahren, sodass du langfristig von kostenlosem Solarstrom profitierst. Zusätzlich machst du dich von zukünftigen Strompreiserhöhungen unabhängig und schützt dich vor den Schwankungen des Energiemarktes.
-
2. Einfache Installation
Die Plug-and-Play-Technologie macht die Installation von Balkonkraftwerken besonders einfach. Du musst die Module lediglich anbringen und an eine Steckdose anschließen. Kein komplizierter Installationsprozess, keine aufwändigen Umbauten – so ist das Balkonkraftwerk schnell einsatzbereit.
-
3. Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Mit einem Balkonkraftwerk leistest du einen wertvollen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen. Solarenergie ist eine saubere und unerschöpfliche Energiequelle, die es dir ermöglicht, fossile Energieträger zu vermeiden. So reduzierst du nicht nur deine Stromkosten, sondern trägst auch aktiv zum Umweltschutzbei.
-
4. Flexibilität und Skalierbarkeit
Ein großer Vorteil von Balkonkraftwerken ist ihre Flexibilität: Du kannst klein anfangen und bei Bedarf zusätzliche Module hinzufügen. Auch bei einem Umzug bleibt deine Investition geschützt, da die Module leicht abgebaut und am neuen Standort wieder installiert werden können.
-
5. Keine aufwändigen Genehmigungen erforderlich
Anders als bei größeren Solaranlagen benötigst du für Balkonkraftwerke in der Regel keine Baugenehmigung. Meist reicht eine einfache Anmeldung bei deinem Netzbetreiber. Das macht die Umsetzung schnell und unbürokratisch, sodass du ohne große Hürden starten kannst.
-
6. Maximale Effizienz durch beidseitige Aufnahme des Sonnenlichts
Unsere Solarzellen sind bifazial, was bedeutet, dass das Balkonkraftwerk nicht nur Sonneneinstrahlung von der Vorderseite aufnehmen kann, sondern auch Lichtreflexionen von der Rückseite.
Das Besondere an Solarmodulen fürs Flachdach
Der wohl größte Vorteil einer Mini-PV-Anlage für das Flachdach ist, dass Flachdächer oft freie Flächen bieten, die perfekt für die Installation von Solarmodulen geeignet sind. Dadurch lässt sich der vorhandene Platz effizient nutzen, ohne die Optik des Gebäudes zu beeinträchtigen.
Im Gegensatz zu Schrägdächern bietet ein Flachdach die Freiheit, die Module flexibel zu positionieren. Dadurch sind Solarmodule auf Flachdächern besonders effizient und können mithilfe unserer Gestelle optimal zur Sonne ausgerichtet werden, um so die Gewinnausbeute zu maximieren.
Starte klein und baue bei Bedarf aus! Flachdachsysteme bieten oft Platz für zukünftige Erweiterungen. Dies ermöglicht es, die Solaranlage bei steigendem Energiebedarf unkompliziert zu vergrößern.
Ob private Wohnhäuser, Gewerbeimmobilien oder Garagen – Flachdach-Solarmodule sind vielseitig einsetzbar und lassen sich an verschiedene Gebäudetypen anpassen. So kannst du auch mitten in der Stadt ohne viel Platz nachhaltig eigenen Strom erzeugen!
Positionierung der Module auf einem Flachdach: Diese Faktoren solltest du beachten!
Die Positionierung eines Balkonkraftwerks auf einem Flachdach ist entscheidend, um die maximale Energieausbeute zu erzielen. Wir geben dir alles Wichtige mit, was du wissen musst, um das meiste aus deinem Solarmodul herauszuholen.
Unsere speziellen Montagesysteme erlauben es, den Neigungswinkel der Module individuell auf die Ausrichtung des Kraftwerks einzustellen. Bei einer Ausrichtung nach Süden empfehlen wir eine Neigung von 25 bis 35 Grad, um das Maximum an Sonnenstrahlen effektiv einzufangen. Ein Aufständerung in Ost-West-Ausrichtung empfiehlt sich immer dann, wenn möglichst viel Eigenverbrauch, also Stromproduktion in den Morgen- und Abendstunden erzielt werden soll. In diesem Fall beträgt der Neigungswinkel in der Regel nicht mehr als 15 Grad.
Auch Schatten sollten vermieden werden. Stelle daher sicher, dass keine Bäume, Gebäude oder Ähnliches Schatten auf die Solarmodule werfen, da dieser die Leistung und damit die Erträge erheblich reduzieren kann.
Einfache Montage, auch ohne handwerkliche Expertise
Die Aufstellung eines Balkonkraftwerks auf einem Flachdach ist besonders unkompliziert und mit unserer Montageanleitung kinderleicht. Dank spezieller ballastierbarer Montagesysteme müssen keine Eingriffe in die Dachhaut vorgenommen werden. Die Module werden auf einer stabilen Halterung montiert, die das Gewicht gleichmäßig verteilt und windresistent ist.
Mit den „Plug-and-Play“-Systemen sind die Solarmodule schnell betriebsbereit: Nach der Montage genügt es, das System mit dem Wechselrichter zu verbinden und an eine handelsübliche Schuko-Steckdose anzuschließen. Zudem ermöglicht die ebene Fläche eines Flachdachs eine bequeme Installation und Wartung. Damit ist ein Balkonkraftwerk die perfekte Lösung, um
Solarenergie unkompliziert und effizient zu nutzen.

Über 15 Jahre Erfahrung – unser Angebot bei Stecker-Kraftwerk
Du willst zukünftig eigenen Solarstrom erzeugen und deine Stromkosten senken? Wir von Stecker-Kraftwerk sind der ideale Partner, wenn es um Balkonkraftwerke geht. Mit einer langjährigen Erfahrung in der Solarbranche bieten wir hochwertige, effiziente und zuverlässige Solarlösungen für private Haushalte und Unternehmen. Hier ist für jeden etwas dabei: Ob du nur wenig Platz zur Verfügung hast und Solarmodule für die Garage oder das Dach benötigst, deinen Solarstrom an der Hauswanderzeugen möchtest oder deinen Garten, Balkon oder die Terrasse ausstatten willst – wir haben die nötigen Kompetenzen und beraten dich gerne ausführlich zu den möglichen Lösungen.
FAQs
Zum Ratgeber
Benötige ich Fachpersonal bei der Montage der Solarmodule?
Nein. Anders als herkömmliche Solaranlagen kann das Balkonkraftwerk eigenständig und unkompliziert am Balkon angebracht werden. Das Solarmodul wird mit Haken direkt am Geländer befestigt.
Dabei ist es durch die Wahl des richtigen Befestigungssystems möglich, einen Neigungswinkel einzustellen, um die optimale Sonneneinstrahlung und somit Leistung des Balkonkraftwerks zu gewährleisten. Die robuste Balkonhalterung ist somit sehr einfach in der Installation und bietet gleichzeitig den nötigen Halt.
Wie viel leistet mein Balkonkraftwerk?
Die genaue Leistung hängt von der Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung der Module und den klimatischen Bedingungen ab. In Deutschland kann ein Balkonkraftwerk abhängig von der Anzahl der installierten Module jährlich zwischen 500 bis 1.500 kWh Strom erzeugen, was etwa 40 bis 60 % des jährlichen Stromverbrauchs eines Haushalts ausmachen kann.
Für eine exakte Berechnung und optimale Auslegung deines Systems stehen wir dir gerne zur Seite. Mit unserer Fachexpertise berechnen wir die Leistung deines Kraftwerks und besprechen mögliche Ausbaumöglichkeiten, damit du in Zukunft maximale Erträge erzielst.
Wofür benötige ich einen Wechselrichter?
Zur Erklärung: Solarmodule erzeugen Gleichstrom, jedoch benötigen die meisten Haushaltsgeräte und das Stromnetz Wechselstrom. Der Mikrowechselrichter wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in haushaltsfähigen Wechselstrom um und sorgt also dafür, dass du den Strom deiner Solaranlage direkt zu Hause nutzen kannst.
Was ist der Lieferumfang?
Unsere Lieferung umfasst sowohl die Solarmodule als auch das Halterungssystem inklusive Montageanleitung und die Wechselrichter. Zusätzlich liefern wir ein Anschlusskabel, das die Solarmodule mit dem Mikrowechselrichter und den Stromverbrauchern bzw. dem Stromnetz verbindet. Unsere hochwertigen Kabel gewährleisten eine sichere Verbindung und minimieren das Risiko von Überhitzung oder Kurzschlüssen. Um die Distanz zwischen Solarmodul und Wechselrichter zu überbrücken, sind unsere Kabel in passender Länge verfügbar. Selbstverständlich sind die Anschlusskabel UV- und witterungsbeständig, was einen dauerhaften Einsatz im Außenbereich
ermöglicht.
Mit Stecker-Kraftwerk erhältst du ein Komplettset zu einem fairen Preis, das dir ermöglicht, dein Solarmodul direkt zu nutzen, ohne zusätzliche Anschaffungen tätigen zu müssen.
Um die nötige Distanz zwischen Solarmodul und Wechselrichter zu überbrücken, besitzen unsere Kabel die passende Länge. Außerdem sind die Anschlusskabel UV- und witterungsbeständig und damit für den dauerhaften Betrieb im Außenbereich geeignet.
Damit erwirbst du bei Stecker Kraftwerk ein Komplettpaket zum fairen Preis, was dir die direkte Nutzung deines Solarmoduls ermöglicht, ohne weitere Anschaffungen tätigen zu müssen.