Balkonkraftwerk 1200 Watt

Balkonkraftwerk 1200 Watt von Stecker-Kraftwerk für mehr Energieautarkie

Stell dir vor, du könntest deinen Balkon, Garten oder dein Dach in ein leistungsstarkes Mini-Kraftwerk verwandeln – und das ganz ohne großen Aufwand! Mit einem Balkonkraftwerk 1200 Watt kannst du genau das tun. Diese kompakte, aber leistungsstarke Solaranlage nutzt die Kraft der Sonne, um dir mehr Unabhängigkeit von teurem Strom zu verschaffen und dabei gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Ob du nun deine Stromkosten senken oder deinen CO₂-Fußabdruck verringern möchtest – das 1200-Watt-Balkonkraftwerk von Stecker-Kraftwerk ist die perfekte Lösung für alle, die nachhaltige Energie direkt vor der Haustür nutzen wollen.

Aufbau der Balkonkraftwerke mit 1200 Watt von Stecker-Kraftwerk

Mit drei jeweils 445 W Photovoltaikanlagen bietet unser Balkonkraftwerk-1200-Watt-Set eine maximale Produktion von Stromerzeugung, denn neue Technologien ermöglichen einen Gewinn auch bei schwachen Lichtverhältnissen. Die Doppelglas-Module versprechen mehr Sicherheit und Langlebigkeit. Verstärkt wird diese durch Premium-Halterungen und Kleinspannung. Die schwarz eloxierte, zertifizierte Montagehalterung aus Aluminium ist eine langlebige und vielseitige Lösung für dein Balkonkraftwerk 1200 Watt. Sie ermöglicht eine präzise Winkeleinstellung der Solarmodul-Halterung im Bereich von 10 bis 30 Grad. Diese Flexibilität erlaubt es dir, den optimalen Neigungswinkel für deine Solarmodule zu bestimmen, um den Solarertrag zu maximieren und die bestmögliche Energieausschöpfung zu haben.

Obendrauf geben wir dir eine Rundum-Absicherung durch eine Garantie von 25 Jahren. Aufgrund des VDE-konformen Schutzkontaktsteckers ist die Installation der PV-Anlagen ebenso einfach gehalten und von jedem Anwender durchführbar.

  • Gitterbalkon-Set Trio mit 1335 Wp+

    Das speziell für Balkons entwickelte Balkonkraftwerk-1200-Watt-Set bietet durch die Gittergeländerhalterung eine platzsparende und sichere Befestigung der Solarmodule am Geländer. Durch die clevere Anordnung fügen sich die Module harmonisch und unauffällig in das Stadtbild ein, ohne die Ästhetik des Gebäudes zu beeinträchtigen. So bleibt der Balkon weiterhin frei und nutzbar, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, die Sonnenenergie effektiv zu nutzen.

  • Flachdach-Set Trio mit 1335 Wp+

    Dieses Flachdach-Set mit 1200 Watt ist ideal für ebene Flächen wie Garagen- oder Carportdächer und eignet sich hervorragend für alle, die keinen Balkon oder große Hausdächer zur Verfügung haben. Durch die flexible Einsatzmöglichkeit kann die Mini-Solaranlage so ausgerichtet werden, dass die Sonnenenergie optimal eingefangen wird. Dank der hochwertigen Halterung für Flachdachmontagen, die das Modul in einem gekippten Winkel positioniert, wird die Solarproduktion zusätzlich maximiert.

  • Schrägdach-Set Trio mit 1335 Wp+

    Das Schrägdach-Set ist perfekt für Hausbesitzer, die Solarstrom über das Hausdach nutzen möchten. Dank spezieller Dachhaken lässt sich das Set sicher an Ziegel-, Bitumen- oder Trapezblechdächern befestigen, ohne die Dachstruktur zu beeinträchtigen. Da Dächer meist unverschattet sind, sind sie eine hervorragende Wahl für die Platzierung der Module, weil die Leistung so leicht maximiert werden kann.

  • Fassade – Set Trio mit 1335 Wp+

    Die innovative Lösung für alle, die keine Dachfläche nutzen können oder möchten, ist das Komplettset Fassade. Durch die vertikale Montage an der Hauswand oder dem Gartenhaus kann auch im Winter ein guter Ertrag erzielt werden, da die Module von tief stehender Sonne profitieren. Besonders für moderne Gebäude mit großflächigen Fassaden ist diese Option eine attraktive Möglichkeit. Durch die leichte Montage mithilfe der Premium-Halterung lässt sich die perfekte
    Position unkompliziert erfassen und ändern.

Wenn du eine maximale Erzeugung von Strom in Erwägung ziehst, ist ein Speicher eine sinnvolle Überlegung. Dieser Speicher kann die Energien, welche momentan nicht im Haus benötigt werden, für eine spätere Nutzung abspeichern, anstatt dass sie verloren gehen.

Rechtliche Aspekte für ein Balkonkraftwerk 1200 Watt

Seit Mai 2024 herrschen eine Vielzahl an Änderungen und neuen Gesetzen über Balkonkraftwerke.

Die Leistung der Wechselrichter kann jetzt anstatt maximal 600-Watt-Leistung ganze 800 Watt Power haben. Dies ermöglicht das mehr Solarstrom ins Netz eingespeist werden kann. Die Grenze der gesamten Einspeiseleistung liegt jetzt bei 2000 W, somit kann man größere Projekte planen, ohne direkt gegen die Gesetze zu verstoßen. Achte jedoch auf die Details von lokalen Regelungen. In manchen Regionen gibt es nach wie vor bauliche Beschränkungen, mit etwas Glück gibt es aber vielleicht genau das Gegenteil – und zwar finanzielle Unterstützung deines Landkreises.

Besonders schön: Balkonkraftwerke werden mittlerweile nicht mehr als Bauprodukte betrachtet. Das bedeutet, dass bisherige Einschränkungen, wie die Regel zur Überkopfverglasung und die Begrenzung auf 2 Quadratmeter, nicht mehr gelten. Du kannst deine Solaranlage nun sogar in Höhen von mehr als 4 Metern anbringen.

Balkonkraftwerk 1200 Watt – mehr Leistung, mehr Möglichkeiten

Der Kauf eines 1200-Watt-Balkonkraftwerks ist eine ausgezeichnete Entscheidung für alle, die ihre Energieversorgung nachhaltig optimieren und von Solarstrom profitieren möchten. Mit einer Leistung von 1200 Watt kannst du deutlich mehr Energie erzeugen und einen größeren Teil deines Strombedarfs selbst decken. Das kompakte Design und die einfache Installation der Stecker-Kraftwerke machen es besonders attraktiv für Mieter und Wohnungseigentümer, die keine großen baulichen Veränderungen vornehmen möchten. Zusätzlich profitierst du von der umweltfreundlichen Energiequelle, die sowohl Kosten spart als auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet. Ein Balkonkraftwerk 1200 Watt bei Stecker-Kraftwerk zu kaufen, ist daher eine lohnende Investition, die sich langfristig bezahlt macht.